GEPS Winterthur begleitet Menschen in und nach psychiatrischen Krisen, die in ihrem gewohnten Umfeld zuhause leben.
GEPS Winterthur, das sind 9 freiberuflich arbeitende Pflegefachpersonen. Schwerpunkte setzen wir in der Prävention und in der «Hilfe zur Selbsthilfe». Unsere Arbeit ist auf den Bedarf und die Möglichkeiten der Betroffenen ausgerichtet und bezieht die Anliegen und Aspekte des sozialen Umfelds als wichtigen Bestandteil mit ein. Sie orientiert sich am Konzept des Recovery-Gedankens. Unser Angebot richtet sich an Menschen, die in der Stadt Winterthur ihren Wohnsitz haben.
Wir arbeiten bei Bedarf eng mit den Angehörigen, Psychiater:innen und Therapeut:innen zusammen. Darüber hinaus stellen wir den Informationsfluss zwischen den Beteiligten sicher und koordinieren die notwendigen Massnahmen.
GEPS-Angebot
Unser Angebot ist darauf ausgerichtet, mit Ihnen den Weg zurück in ein Leben zu finden, das wieder «möglich» ist.
GEPS-Leitbild
In unserem Leitbild halten wir die Werte fest, an denen sich unsere Arbeit orientiert.
GEPS-Team
Verschieden und doch einig im Wunsch, Menschen in psychischen Krisen möglichst gut zu begleiten – das ist die GEPS Winterthur.
Neu im Team
Wir freuen uns sehr darüber, dass mit Frank Zimmer ein diplomierter Pflegefachmann unser Team verstärkt, der jahrelange Erfahrung in der Psychiatrie mitbringt. Sein Portrait finden Sie jetzt auf dieser Website.
295 Klient:innen
Im Jahr 2022 hat GEPS Winterthur 295 Menschen begleitet, die in der Stadt Winterthur leben und auf psychiatrische oder psychosoziale Unterstützung angewiesen waren. Zu einem grossen Teil konnten die Begleitungen auch wieder abgeschlossen werden.
«Gefühle sind nicht alienhaft»
Der Pflegebedarf für psychisch kranke Menschen steigt. Wir fordern deshalb von der Stadt Massnahmen gegen Einsamkeit. Der Winterthurer Landbote berichtete Ende März ausführlich darüber.